[edit]
1 Gimme The Kick
Terminar: boah das geht gar nich... die unfreundlichkeit im irc
wird immer unterträglicher
Terminar: ich bin gerade ausm chan verwiesen und gekickt worden
wegen nem nickchange
Terminar: und weil ich idle war
Terminar: und wohl opfer, k.a.
fippo: kennen die kein mode +N (keine nickchanges)?
Terminar: nein. ausserdem kann man user dann nicht ärgern und
zeigen wie leet man is
knoske: also bist du letztendlich nicht wegen dem Change,
sondern wegen dem User-Ärgern gekickt worden, und
nörgelst jetzt hier rum, um IRC schlecht zu machen? xD ^^
fippo: klor
Terminar: irc brauch ich nicht schlecht machen, das macht es schon
selbst
Terminar: und ich nörgel nich ich maule mal... oder darf man das
nich? :)
Terminar: btw fippo! huhu!
fippo: sekunde mal... irc ist nicht so schlecht, nichtmal als
protokoll
Terminar: nein, nur die user im ircnet
Terminar: trotzdem ist so eine überhebliche art von channel-ops
und irc-ops unfreundlich.
fippo: terminar: wenn man keine besseren gründe hat zum
kicken...
Terminar: richtig.
knoske: terminar: als ob das eine Eigenart von Channel/IRC-Ops
wäre ... das ist ein normales gesellschaftliches
Phänomen
knoske: und in PSYC gibts einfach noch nicht die Masse an Usern,
daß dies geschehen kann
lynx: dekno: in psyc erhalten die leute keine so uferlosen
gewaltmittel, oder hast du hier schon nen chop gesehen?
knoske: lynx: Wenn räume programmierbar sind, wird man wohl auch
andere aus räumen draußen halten können.
lynx: ja dek
fippo: knoske: ja. elrid sorgt dafür. aber es lässt sie
dauerhaft draussen (mehr oder weniger)
lynx: man KANN einen raum so machen wie einen irc channel
knoske: kick und ban ist in psyc nicht realisierbar? also was
äquivalentes?
Terminar: lynx: davon mal ab wenn sich viele server im netz
verbreiten is eh nur der server betroffen wo der chan
oder so läuft. denk ich
lynx: aber ich bezweifle, dass das viele wollen werden
knoske: wenn doch, wird das ab einer gewissen masse von usern
realisiert werden
Terminar: und das problem im irc ist grösstenteils weil man da
"wer werden kann", zweifelhafterweise
knoske: lynx: das ist doch schon immer so gewesen, auch vor dem
netz
knoske: ausschluss, elitäres verhalten, usw.
knoske: gerade wenn die GNU-Schisten kommen.
lynx: ja und nein
lynx: ich habe die erfahrung gemacht, was die technologie
vorgibt
lynx: bestimmt die kultur die daraus entsteht
lynx: ich habe irc vor chops erlebt
fippo: knoske: wir machen es nicht und auf meinem server werd
ich keinen raum mit /kick zulassen. heisst aber nicht,
dass es nie kick geben wird
lynx: ich habe muds erlebt, die noch viel krassere hierarchien
haben als irc
lynx: ich erlebe wie leute sich in skype und messengern
verhalten
lynx: und ich habe große webchats betrieben
lynx: da hatte ich genug zeit zu üben wie man den richtigen
leuten vorsichtig paar befehle mehr gibt
lynx: ohne dass die anderen das gefühl kriegen, sie müssen das
auch haben
knoske: MUDs kenne ich nicht, aber skype/messenger und webchats
(die sowieso moderiert sein werden?) sind doch ziemlich
singulär, sage ich mal
knoske: IRC sozialtopologisch gesehen, ist da doch viel
vielfältger
Terminar: lynx: im irc auch so elitär gewesen das einige nen
höhenflug bekommen haben? bin kein mud-user gewesen
lynx: nein, nur promichats werden moderiert
lynx: ich hatte jahrelang auch ne webchat community
lynx: die sich selbst regulierte
lynx: irc ist immer das kriegsfeld der chatsysteme gewesen
knoske: vor allem darf die masse der user auch nicht zu homogen
sein
lynx: wobei es ohne chops netter war
fippo: knoske: wie oft braucht man in #buha@euirc wirklich /
kick?
knoske: fippo: nicht oft, aber es gab auch zeiten, da wurde es
auch überbenutzt. und genau bei sowas fängts auch an...
knoske: lynx: du hast sicher recht, die technologie bremst
gewisses verhalten
lynx: in skype sind chaträume harmlos.. weil man nur reinkommt
wenn einer einen reingeholt hat
knoske: aber nur bis zu einem gewissen grad.
lynx: dafür wird man etwas frech reingeworfen, aber das kann
auch lustig sein
knoske: ab einer gewissen schwelle und Vielartigkeit lässt sich
sowas imo nicht mehr vermeiden...
lynx: die technologie hat einfluss darauf, was die leute damit
tun
knoske: sicher
lynx: sicher sind mehr leute und mehr prolls anstrengender
fippo: man macht /kick einfach derart unatrakktiv, dass es sich
die leute mehrfach überlegen, bevor sie es anwenden
lynx: aber gerade deshalb poche ich auf programmierbare
technologie
lynx: chaträume die man tunen kann auf die herausforderung hin
heldensaga: sagas sozialzwang ist guter sozialzwang
heldensaga: *freu*
heldensaga: oder war das mit elrid garnicht von mir?
heldensaga: hm
heldensaga: ne, das war sogar lynx idee
heldensaga ist verwirrt
heldensaga: kann sich noch wer erinnern?
fippo: cvs blame?
heldensaga: gecoded hab ich das
heldensaga: wer die "kein unban"-maxime aufgestellt hat wäre
interessant zu wissen
lynx: elrid kann mein scherz gewesen sein, aber gecoded hast
du das
heldensaga: ja
heldensaga: aber ob ich die idee mit "es gibt kein unban" hatte oder
du frage ich mich doch nur
lynx: kein unban ist von dir
heldensaga: oh
heldensaga: ql
heldensaga: das freut mich sehr
heldensaga: jippie!
knoske: was heisst denn "kein unban"? einmal ausgeschlossen, für
immer ausgeschlossen?
heldensaga: bis zum serverrestart
heldensaga: (oder raumreload)
heldensaga: wer in nem owned room bei uns nen user rausschmeißt muss
sich das überlegen
heldensaga: spaßkicks wie in irc gibts damit nicht
heldensaga: (natürlich kann man die coden, aber das muss erstmal wer
tun, und nen server finden, der den raum laufen lässt)
<el> ist das eine analogon zu
private *bans;
und wenn ja, wieso wollen wir das dann eigentlich?
[edit]
2 Wettrüsten
BitKoenig (Autor von jaPSYC) beschreibt im Jahre 2000 das technologische Wettrüsten in der Geschichte des IRCs und kommt zum gegenteiligen Schluss: You can't fix social problems with technical solutions.
Im Anfang waren Floodscripts, die haben einfach als der User, der sie waren, so viel wie moeglich Krempel zu einem beliebigen Target geschickt, um dem Opfer das IRCen unmoeglich zu machen. Es kam, dass die Clients /IGNORE beherrschten. Dann ging jemand her und hat andere floods gebaut - zum Beispiel kann man ja in einem Channel so oft wie moeglich Nick changen oder so - das kann man nicht ignorieren. Es kam, dass die Server nur noch eine bestimmte Traffic Menge von den Clients akzeptierten - daher kommt der Excess Flood Signoff. Dann ging jemand her und ueberlegte - naja, wenn ich mit einem Client nur 1k pro Sekunde verschicken kann, nehm ich einfach 10 Clients. Es kamen die ersten Clones auf. Zufaelligerweise begab sich zu ungefaehr jener Zeit, dass es Scripte gab, die laut Alarm bruellten, wenn zwei User von derselben IP im channel auftauchten. Auch mit 1k pro Sekunde kann man noch wunderbar flooden - man mischt einfach alles ein bisschen, macht ein paar CTCP requests, wenn man Glueck hat, fliegt sogar noch einer mit hinterher. Auch Nick changes sind relativ klein - da kann man viele von machen. Interessanterweise begab es sich just zu diesem Zeitpunkte, dass Server auf einmal unerklaerlich langsam wurden und nur noch 1 Message pro Client pro Sekunde akzeptierten und ausserdem wurde auf einmal auf den Servern ganz von selbst ein recht strenges penalty System sichtbar, was NICK und MODE changes etc. mit Strafsekunden belegte. Man besann sich auf die alte Strategie der Clones und das System wurde mit mehreren Clients sehr effektiv ausgehebelt. Just nun begab es sich, dass Server anfingen, nur noch einen Client pro IP connecten zu lassen - ein Eigenleben, das eigentlich schon fast an ein Wunder grenzt. Man kann fast von Evolution sprechen, wenn man weiterhin berichtet, dass es auf einmal Server gab, die auch User auf anderen Servern in diese Zaehlung mit einbezogen. Aber wenn ich Clones von einem Host starten kann, kann ich sie sicher auch auf verschiedene Hosts verteilen und zentral kontrollieren - das Prinzip der distributed Clones und Botnets entstand. Ich moechte die Auflistung hier unterbrechen, obwohl sie sich nicht bis in die Juengste Zeit hinein erstreckt. Es fehlen zum Beispiel Spaesse wie das Abfragen von statistischen Daten der IRC-Server, um sie dazu zu veranlassen, so viele Daten durch das gesamte Netz zu schicken, dass einzelne Leitungen unter der Last zusammenbrechen, es fehlen Spaesse wie mirkforce oder - um mal ausserhalb des IRC zu schaun - smurf. Aber ich denke, es reicht, um sich darueber klar zu werden: You can't fix social problems with technical solutions. Dieses Streben endet in einem Wettruesten, das uns allen bestens bekannt sein sollte. Ach ja - eins noch: Was unsere User dieses Wettruesten gekostet hat: 1. Es gab mal sinnvolle Bots - also nicht Bots, die sinnlos auf irgendwelche Channels aufpassen und meist Eggdrop heissen - Infobots z.B. Heute dank 1 Message/Second nicht mehr moeglich. Ersatz existiert in Form von Services, die aber nicht bzw. nur fuer Oper-Spielchen benutzt werden. 2. Inzwischen ist es schon fast so weit, dass Benutzer bzw. Admins von Multi-User-Maschinen angelaufen kommen muessen, um darauf aufmerksam zu machen, dass es sie auch noch gibt und ihre User nicht mehr ircen koennen. 3. Mal eben so ein paar Testclients connecten wird meist sofort als Angriff gewertet und rigoros bestraft. 4. Eine kreative Nutzung des Dienstes ist kaum noch moeglich durch diese Einschraenkungen. Fazit: User verkommen zu Usern und *koennen* garnichts anderes mehr sein - erst recht nicht kreativ. Der Dienst wird immer professioneller und der Abstand Administration/Benutzung ebenfalls. Waere das zu meiner Zeit so gewesen, haett ich vermutlich nicht so viel Spass am IRCen gehabt.